ehrlinie ist fachlich fundiert

Über 10 Jahre Erfahrung in der Lehreraus- und Fortbildung fließen in die Gestaltung einer jeden Einheit ein.

ehrlinie bietet ein fundiertes sonder- und inklusionspädagogisches Wissen auf verschiedenen Konkretionsgraden

Ein stimmiges Programm aus Erarbeitung und Vermittlung von Inhalten sowie einer regelmäßigen Wiederholung und Konkretisierung führt zum Erfolg.

ehrlinie ist vielfältig und abwechlungsreich

Eine Vielzahl an unterschiedlichen Inhalten, Methoden und Tools bereiten ein abwechslungsreiches und vielschichtiges Programm.

Willkommen bei


Bereich Grundlagen

01 Lehrkraftprofessionalisierung
In dieser Sitzung wird ein Überblick über Aspekte der Professionalisierung von Lehrkräften gegeben. Ausgehend von einer theoretischen Verortung des Begriffs/Konzeptes erfolgt eine Verortung der Sonderpädagogik in diesem Kontext.
Genutzte Formate: kommentierte Prezi, interaktive Arbeitsaufträge
02 Erklärungstheorien
03 Erklärungsmodelle
04 Zielgruppe L
05 Zielgruppe ESE
06 Prävention
Ausgehend von dem medizinischen Begriff der Prävention wird die Bedeutung des Vorbeugens von Lernstörungen in der Schule thematisiert. Mittels Textbeispielen und Übungen werden verschiedene Formen und Voraussetzungen schulischer Prävention erarbeitet.
07 RIM



Bereich Diagnostik

01 Diagnostik
02 Diagnosen
03 Lernverlaufsdiagnostik
04 Diagnostischer Prozess 1
05 Diagnostischer Prozess 2



Bereich Förderung

01 Grundsätze zur Förderung und Förderplanung
02 Didaktisches Prinzip: Reduktion
03 Didaktisches Prinzip: Übung
04 Didaktisches Prinzip: Leichte Sprache
05 Didaktisches Prinzip: Einfache Texte
06 Didaktisches Prinzip: Handlungsorientierung
07 Didaktisches Prinzip: Differenzierung
08 Didaktisches Prinzip: Pre-Teaching



Bereich flankierende Themen

01 Aufgaben
02 Antragstellung
03 Weitere SFB